Manne Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Hallo Ich hoffe dass die Überschrift keine Fehlinfo erzeugt... wollte möglichst viele zutreffende Begriffe einbauen... Was ist passiert: ich war Juli 2025 bei 28Grad Aussentemperatur mit kleiner Gruppe in Slovenien unterwegs gewesen. Geschwindigkeit im noch zulässigen Bereich - also kein Rennbetrieb.. Fahrer unter 90kg im Solobetrieb ohne zusätzliches Gepäck bzw max 20kg. Maschine aktuell ca 10Tkm Nach einer kurzen Pause startete die warme Maschine - wir hatten bis hier ca 100km zurückgelegt - mit Warnblinker im Display - Anzeige "Urgent Service" und im Notlaufprogramm mit pendelndem Leerlauf zwischen etwa 1500 und 2500 Touren. Damit bin ich losgefahren - die Strasse war abschüssig - ich stellte nach vielleicht 10 Sekunden die Zündung aus - um sie gleich wieder anzuschalten. Jetzt war die Warnblinkeranzeige und "Urgent Service" weg.. Im letzten Jahr also 2024 hatte ich dasselbe Problem auch schon... Maschine hatte ca 5Tkm.. Damals in 3 verschiedenen Ausprägungen - nach Urlaubsende beim starten der Maschine zum ausfahren aus dem Parkplatz. Wir hatten ca 300km die letzten 100km über Autobahn bei Tempo zwischen 120-140 zurückgelegt. Aussentemperatur zw 25 und 30 Grad. Nach vielleicht 10 Minütiger Pause startete die Maschine mit pendelndem Leerlauf und Warnblinker und der Anzeige Urgent Service... nach ca. 10 Sekunden stellte ich den Motor ab - beim folgenden Neustart - startete die Maschine ohne Besonderheiten. - der erste Vorfall war nach kurz nach eintreffen am Urlaubsort - Temperatur um die 30 Grad - Maschine hatte Kühlwasser am Überlauf verloren... aufgefallen ist bei Pause dass sich im Stand eine kleine Pfütze unter dem Kühler bildete.. am Urlaubsort dann angekommen wurde das fehlende Kühlwasser aufgefüllt - bei Neustart Warnblinker und der Anzeige Urgent Service - 1 1/2 Stunden später dann - am Kühlerdeckel steht Flüssigkeit an, Maschine im Stand laufen lassen - Temperturanzeige steigt, Flüssigkeit im Kühler wird rot - also "Austausch" aus Motorkreislauf Ausgleichbehälter auf max gefüllt, getestet dass bei erreichen 4 Balken der Anzeige auch das Kühlergebläse einschaltet - alles schien ok... auch kein absinken im Ausgleichbehälter mehr. - der 3. Vorfall war mehr als unschön.. beim einleiten Überholvorgang: Leistungseinbruch - Warnblinker... sofort auf Seite raus - Motor abgestellt - Kühlflüssigkeitsstand geprüft - war i.O. - Neustart ohne Notlauf oder Fehler-Anzeige.. Temperaturanzeige daher unter "ständiger Beobachtung" mit 3 bis 4 Balken parallel zum Leistungsabruf / Belastung.. während Urlaub noch mehrere Telefonate mit Werkstatt - Aussage zusammengefasst: - wenn die Motormanagementlampe nicht dauerhaft leuchtet - sondern nach Neustart wieder aus - weiterfahren... wenn dauerhaft an - dann sofort zur Werkstatt.. Maschine war letztes Jahr nach dem Urlaub beim Händler - aber bei Abholung dann die Meldung Ohne Befund.... hatte hier jemand ähnliche Erlebnisse? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.