
Raskolnikoff
Members-
Content Count
77 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
23 ExcellentAbout Raskolnikoff
-
Rank
Member
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Was es alles gibt - wieder was gelernt. Schönen Restfeiertag!
- 7 replies
-
- tacho
- abweichung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das habe ich noch nie gehört oder gesehen und ich hatte schon viele Mietwagen. Aber ich habe noch nie ein solches Siegel gesehen oder habe ich es übersehen?
- 7 replies
-
- tacho
- abweichung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das Plastikgelump an meinen Tontis war aber vor 30 Jahren schon Scheixxe. 🤣😅
-
Raskolnikoff started following V7 II Ölaustritt Motor
-
Die Zeiten, in denen die Schläuche einfach ins freie gingen, sind aber schon sehr lange vorbei. Mindestens 30, eher 40 Jahre. Funktionierende und dichte Ölabscheider gibt es dementsprechend auch schon sehr lange. Die entsprechenden Zuleitungen dicht zu kriegen, ist heutzutage eigentlich auch keine technische Herausforderung mehr. Insofern ist es schon verwunderlich,dass bei einer V7 die gleiche Sifferei vorkommt, wie bei einer 40 Jahre alten Tonti. Ist das die Tradition von der alle reden? Ich würde den Schlauch auf Risse prüfen und ggf. tauschen. Das war früher eigentlich d
-
Ob justierbar weiss ich nicht, aber schön das Guzzi an so mancher alter Tradition festhält ........früher hiess das Veglia Lügentacho.
- 7 replies
-
- tacho
- abweichung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Sagt jemand der sich eine Rentner-Breva hinstellt....😅😊😅🤣 you made my day! ...trotzdem viel Spass damit.
-
Genau die! Aber Vorsicht beim einfedern- wenn beide Dämpfer losgeschraubt sind, nicht vom Ständer rollen! Ich mache das mit dem Öl immer so: Wagenheber unter die Ölwanne und leicht anziehen. Alumuttern vollständig lösen. Wagenheber ablassen bis Alumuttern völlig frei sind. Ölmit kleinem Trichter zwischen Dämpfer und Standrohr laufen lassen.
-
Hallo in die Runde: bei den Dämpfern handelt es sich um Bitubo Dämpfer. Bei mir hat sich letztes Jahr eine der Kappen herausgedrückt. Sonst ist nichts weiter passiert. Ich habe sie mit einem neuen O- Ring versehen und wieder hineingedrückt. Nur frage ich mich, was ist darunter? Wieso kommt die eine hoch und die andere nicht. Zum öffnen ist das nicht vorgesehen und reindrücken ging auch nicht wirklich leicht. Jemand eine Idee?
-
Wenn du die grosse Alumutter vollständig aus dem Standrohr gedreht hast und dann etwas einfederst, dann müsste sich die grosse Alumutter eigentlich nach oben abheben. In den Spalt kannst du dann Öl einfüllen. Wenn du rauskriegst, wie man die kleinen Deckel mit den O- Ringen abkriegt, dann sag mal Bescheid. Das habe ich nämlich auch noch nicht herausgefunden.
-
Der zweite Link zeigt aber doch genau diese.
-
Na, das war ja einfach😉
-
Das hört sich nach einem guten Plan an - originale T3 sind relativ selten. Ausserdem ist das ein Top Motorrad. Ich liebe meine nach fast vierzig Jahren immer noch.🤣