Jump to content

Zander78

Members
  • Posts

    1,252
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    29

Posts posted by Zander78

  1. AU wird Standgas bis 1500 gemessen und auch nur CO. Wenn man beim mapping diesen bereich weitgehend original lässt, dürfte es keine probs bei der au geben. Mit funktionierendem kat zumindest.

    VG Christof 

    • Thanks 1
  2. Dürfte den tüv nicht interessieren, so lange alles fest ist und keine scharfen kanten sind. Kennzeichenwinkel max 30 grad beachten. Rückstrahler. Und sichtbarkeit der blinker und lichter beachten. Abstand hintere blinker zueinander min 180mm und max 300mm vom hintersten punkt nach innen. So die gröbsten dinge.

    VG Christof 

    • Like 1
    • Thanks 1
  3. Noch was zum Thema Mapping anpassen wegen Auspuff, Luftfilter usw. Normalerweise regelt das die ECU aus, ja. Es gibt aber Bereiche, wo das nicht so zuverlässig funktioniert bzw. muss evtl doch was angepasst werden. Bsp. bei ab 80% geöffneter Drosselklappe. Denn da ist die Lambdaregelung außer Kraft und er fährt nach Kennlinie. Ansonsten versucht er durch kleine Schritte +/- bei den Einspritzzeiten den Lambdawert auf 1 bzw um 1 zu halten.
    Bei meiner war es so, dass mit den kurzen Zards das noch gut funktioniert hat. Man merkte aber am patschen im Schubbetrieb, dass er schon etwas magerer geworden ist. Nach Einbau des K&N war das patschen zwar weitgehend wieder weg, aber immer wieder verschluckte er sich, wenn man z.B. aus niedriger bzw. Leerlaufdrehzahl nochmal kurz einen Gasstoß geben wollte, um zB die Hofeinfahrt noch gar hoch zu fahren.
    D.h. der K&N hat nochmals die Gemischaufbereitung beeinflusst.
    Nach vielen Tests und rumprobieren, habe ich das Gesamtkennfeld/Einspritzzeiten pauschal um 3% erhöht und bei Drosselklappe ab 80% nochmals um 3%.
    Seitdem keinerlei Ruckeln, Aussetzer, Verschlucken usw.
    Das patschen bekommt man weitgehend weg, wenn man im Schubbetrieb die Einspritzung auf 0 stellt. Sollte eigentlich eh so sein, verwunderlich, wie man die Euro4 damit geschafft hat. Ich finde das patschen aber ganz "sympatisch", vor allem rennt einem keiner noch schnell vor der Nase über die Straße.
    Hab auch keinerlei merkliche Leistungslöcher feststellen können. Hab aber auch keinen vergleich zur Serienausstattung, die Zards wurden sofort nach Abholung beim Händler montiert.
    Bin jedenfalls vollstens zufrieden und mir ist pups, wieviel Leistung sie jetzt hat. Mir reichts locker.
    Trotzdem bin ich gespannt, ob sich der geänderte Deckel in irgend einer Form auswirkt. 
    Ich werde berichten.
    VG Christof
     

    • Like 4
  4. Kein Mensch sagte was von Mehrleistung wollen. 😉

    Ging nur darum, das völlig überteuerte Stanzblech nachzubauen. Sinn macht das natürlich keinen. Außer gefühlte 80db mehr ansauggeräusch und das erlöschen der Betriebserlaubnis.

    Mir reichen die jetzt 80Ps an der V9 😁

    VG Christof 

    • Like 1
    • Haha 1
  5. Muss ich leider nochmal neu machen, so sind die schrauben zu kurz und es sieht auch besch.... aus. Soll ja möglichst original aussehen. 😅

    Hab erst jetzt gesehen, dass da ne riesen airbox drunter ist. Was macht das für einen sinn, außer den Hohlraum auszufüllen? Der drang, das ding gegen einen offenen Pilz zu tauschen ist schon groß 😝

    Werden nur leider die Graukittel und Kalkmützen was dagegen haben.

    VG Christof 

     

    20230107_140451.jpg

    • Like 1
×
×
  • Create New...