Jump to content

Guzzi - Mann

Members
  • Posts

    3,781
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    79

Everything posted by Guzzi - Mann

  1. Ja, mach das👍, sieht dann bestimmt auch schöner aus, wenn's auch optisch alles passt! Grüße Tobias
  2. Hier paar Gruppenbilder vergangener Forumstreffen, 2018 in Masserberg und 2019 in Heiligkreuztal... 2018 habe ich "damals" das erste Mal daran teilgenommen. Grüße Tobias
  3. Was ist mit den "alten Forumstreffen - Hasen"? Meine die, die schon öfter bei solch Treffen dabei waren.... Keiner mehr Lust? Vielleicht kommt ja noch was... Grüße Tobias
  4. Sollte auch nur ne Idee sein mehr nicht! Grüße Tobias
  5. Da passen dann zumindest erst mal die Halterungen, wenn du deine aufarbeiten lässt. Grüße Tobias
  6. Da gibt es keine Tabellen? Ne Richtlinie muß es doch auch hier geben. Grüße Tobias
  7. Sieht doch ganz gut aus! Grüße Tobias
  8. Möglich, das es etwas mit den Zulieferbetrieben,- firmen zu tun hat. Die Autohersteller haben ja auch damit zu kämpfen. Grüße Tobias
  9. Um wieder zum Thema Reifen zurückzukehren, ich fahre auf meiner alten Lady auch die Reifen von Heidenau, die K34 / 18 zoll. Ein ganz guter Reifen. Egal ob bei trockener oder nasser Straße. Haftet immer, noch nie Probleme damit gehabt. Werde diese auch weiterhin verbauen und fahren! Grüße Tobias
  10. Das Einzigste, was dann später noch zu tun ist, ein Abfahren der Ausfahrtsstrecken, um Umleitungen, Baustellen, ect. zu vermeiden. Das werde ich dann kurz vorm Treffen in Angriff nehmen. Ich hoffe, dass noch paar mehr Guzzifahrerinnen und Guzzifahrer daran teilnehmen werden. Was ist mit all denen, die sonst,bei all den vorherigen Forumstreffen immer gerne dabei waren? Ich selber habe solche Treffen und Ausfahrten vermisst und freue mich auf euch alle. Hauptsache Corona kommt uns nich in die Quere. Bis dahin, bleibt alle gesund und lasst euch nicht unterkriegen. Grüße Tobias
  11. Für unseren ersten Ausfahrtstag hat das Reservieren nun auch endlich keklappt - geht also alles seinen Gang. Das Mittagessen für beide Tage ist somit gesichert! Grüße Tobias
  12. Nich ganz Holger, muss mich noch um ein Mittagessen (Reservierung) kümmern! Grüße Tobias
  13. Am 2. Ausfahrtstag (28.05.22), wie schon geschrieben, wird es Richtung Thüringen gehen. Wir fahren die B 87. Apolda, Bad Berka, Stadtilm und Ilmenau. Natürlich ist auch hier wieder etwas Kultur mit dabei, Natur sowieso! Dann geht' s auf den Rennsteig (stellenweise über 900 m ü.M.)ins Bunkermuseum, danach gibt's Mittagessen. Dort konnte ich schon vorreservieren. Am Schönsten wird natürlich die Fahrt sein, durch den Thüringer Wald, dem Rennstejg entlang. Die Gastlichkeit wird das Waldhotel Rennsteighöhe sein. Kaffeetrinken machen wir dann spontan, heimwärts. Muss jetzt eigentlich nur noch für den Vortag reservieren, das Mittagessen. Sonst ist soweit alles abgeklärt. Sollte nur erst mal ne Vorinformation sein. Grüße Tobias P.S. : Ne Karte hierfür spare ich mir, kann man ganz gut auf ner normalen Landkarte verfolgen, Bundesstraßen und Landstraßen!
  14. Start ist am Freitag dann 10:00 Uhr. In Eckartsberga werden wir die Holländerwindmühle besichtigen. An einer Führung bin ich noch dran. Die Mühle kann dann auch innen besichtigt werden. Die Eckartsburg ist eh Pflicht. Danach fahren wir über Bad Bibra, Laucha und Freyburg nach Goseck, wo sich ein historisches Sonnenobservatorium befindet. Anschließend weiter über Dorndorf, Karsdorf nach Nebra zur Fundstelle der Himmelsscheibe. Ein Museum gibt es dort auch. Mittagessen ist dort auch geplant. Muss dies bloß noch reservieren lassen. Heimwärts geht' s dann über Memleben Saubach Kalbitz nach Marienthal, wo man ein Schloss besichtigen kann. Kaffeetrinken werden wir irgendwo unterwegs. Das machen wir dann spontan. War erst mal meine grobe Planung. Die für Ausfahrt 2 folgt demnächst. Grüße Tobias
  15. Hallo Guzzi - Leutchens! Habe mich heute mal hingesetzt und unsere 1. Ausfahrt (am 27.05.2022) vorbereitet. Mit kleiner Karte, versteht sich. Muss dann natürlich kurz vorm Treffen die Strecke abfahren, um Umleitungen zu vermeiden. Kleine Änderungen sind also trotzdem möglich. Hier die Karte mit der Strecke zur 1. Ausfahrt. Ich hoffe man kann erkennen, was ich da zusammengemalt habe - wollte es ein wenig vereinfacht darstellen.
  16. Das glaube ich gerne ,Andreas. Grüße Tobias
  17. Alles klar, nichts für ungut, Andreas👍. Kann nur das Schreiben, was ich in der Hinsicht erlebt habe. Man sieht die Schäden nicht oberflächlich. Aber baut mal so ne "Salzkarre" nach ein, zwei Jahren auseinander und ihr werdet sehen, das Salz hat dann schon richtig Schaden angerichtet. Das an Stellen, wo ihr mit eurer Pflege nicht hinkommt - ist so! Is aber Wurscht, muss ja am Ende jeder selber entscheiden. Zum Einen für sich und zum Anderen für sein Bike. Grüße Tobias
×
×
  • Create New...