Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Du brauchst dann für den zweiten Radsatz universale Sensoren, die von den originalen geklont werden. Hier könntest Du fragen, ob das für die V100 schon möglich ist: https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/home/559-alcar-s7a103-motorrad-universalsensor-4026569074463.html Oder hat das hier im Forum schon mal jemand bei der V100 gemacht?
  3. Warum wird das so umständlich gebaut ? Was nicht 100% funktioniert ist ein Sicherheitsrisiko. Grüße, mako
  4. Wenn man auf YouTube einfach mal so losfährt....
  5. Das Stimmt, die Guzzi hat eine Sperre in der Schaltwalze, die verhindert, dass man im Stand bei laufendem Motor von 1. in den 2. schalten kann, man kann immer nur vom 1. in Neutral schalten. Von N auf 2 sollte allerdings dann wieder gehen. Leider funktioniert das bei einigen V100 nicht zuverlässig. Meine hat jetzt 25.000 km auf der Uhr und mittlerweile funktioniert es fast regelmäßig. Der Schlag beim Einlegen des 1. ist bei mir auch heftig. Ich hatte einen Vorführer aus dem Modelljahr 2024, da war der Schlag deutlich geringer und störte nicht. Die ließ sich auch deutlich weicher Schalten als meine. Wenn ich es richtig in der Ersatzteilliste lese, gab es bei den Modellen von 2022 bis 2024 zwei Getriebevarianten, es gibt Unterschiede bei der Schaltwalze und bei den Zahnrädern. Ab 2025 gibt es nur noch ein Getriebe. Schaut am besten selber mal rein, es gibt einige doppelte Teile bei den älteren Modellen beim Getriebe selber und bei der Getriebeschaltung: https://www.easyparts-rollerteile.de/explodedview/Original-Ersatzteile-Moto-Guzzi-V100-Mandello-S-ABS-E5-2022-2024-(EMEA)-Getriebe-m36704-d2627 https://www.easyparts-rollerteile.de/explodedview/Original-Ersatzteile-Moto-Guzzi-V100-Mandello-S-E5-ABS-2025-(EMEA)-Getriebe-m36690-d262423
  6. Today
  7. Hallo, ich habe mir einen 2. Radsatz geleistet, um vor dem jährlichen Urlaub die meistens halbabgefahrenen Reifen in die Ecke zu stellen und den neuen Satz zu montieren. Da ich das TPMS - System habe, habe ich natürlich auch neue Ventile mit Sensor verbaut. Gestern habe ich also den neuen Satz montiert, die Reifen kalibriert, aber das System erkennt die Sensoren nicht. Wenn das nur über die Werkstatt mit dem Diagnosegerät (P.A.D.S)geht, habe ich mir natürlich ein Ei gelegt. Man kann natürlich einfach weiterfahren, aber das Dauerblinken nervt natürlich. Weiß hier jemand, ob man das System selbst oder notfalls die Werkstatt dauerhaft deaktivieren kann? Gruß Tom
  8. Davon darfst du Ausgehen 😀 Falls es wen Interessiert . Die kleineren werden wieder aufgelegt und Verkauft https://junkersaircraft.com/ auch war Gestern die Ankunft/Ziel der Europatour von der A50 Junior. sind tolle Bilder dabei und wird die Tage noch aktualisiert. https://junkersaircraft.com/a50-junior-tour-2025/
  9. Habe seit Jahren bei Regenfahrten gute Erfahrungen mit Kapuzenjacken gemacht. Man sollte die Kapuze bei Regen unter dem Helm tragen, dann läuft das Regenwasser hinterrücks ab und nicht über den Nacken in die Klamotten.
  10. Hallo Dietmar, falls du den Begriff "Bulletblinker" nicht kennen solltest, so nennt sich die Formgebung der Blinker von Baak. Google das mal, findest viele Alternative dazu. Schönen Sonntag, Jens
  11. Hallo Frank, willkommen im Forum und viel Spass mit der Stelvio! Gruß Luis
  12. Sehr schöne Bilder, hoffe du hattest einen angenehmen Flug...👍
  13. Hallo Tom, willkommen im Forum mit deinen Guzzi's. Gruß Karsten
  14. Servus, ist bei meiner V100 ebenfalls deutlich hör- und spürbar vorhanden. Den Satz nach vorne verhindere ich durch gezogene Vorderradbremse, und wenn ich ehrlich bin, mag ich das "Klonk" ein wenig 😊 Übrigens fasst Zonko dieses Phänomen hier bei 13:13 perfekt zusammen:
  15. Tach auch aus der Koblenzer Ecke ..
  16. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  17. Jupp, genau wie bei mir. Sitzen Bombe👍🏻. @Calatin Vielleicht in der Werkstatt mal mit nem anderen Koffer (wenn einer da ist) ausprobieren. Dann könnte man es schon mal eingrenzen
  18. Moin Tom, Willkommen im Forum und ein Guzzi Fahrer aus der Nachbarschaft. Gruß Holger
  19. Ich fahre die originalen Koffer an der V100 und habe keine Probleme damit. Vor dem ersten Anbau musste ich sogar mit Silikonspray nachhelfen, weil die Koffer sehr schwer in die Halterung zu schieben waren. Andreas
  20. Ich würde zumindest die Werkstatt darum bitten sich beim Hersteller um eine Lösung zu bemühen.Egal was rauskommt. vieleicht hat ja was Tolleranz wo nicht sein sollte
  21. Griasdi Tolle Vita und schöne Mopeds! vui spass hier gruss Basti
  22. Da hattest du ja schon einiges an Guzzi 's Tom!👍 Grüße
  23. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  24. Hallo mich stört seit einiger Zeit ein geklapper am Moped .. zuerst dachte ich das Navi .. oder der grosse Schlüsselbund am Zündschlüssel .. ne .. ists nicht jetzt habe ich festgestellt dass die Kofferhalterung einige Millimeter spiel hat und sich die koffer doch ordentlich bewegen lassen. Am unteren Haltepunkt hab ich mit isolierband einige Runden um den gummiblock gezogen … da ist es jetzt besser aber an der oberen winkelförmigen Halterung hat das nicht gut funktioniert … zu viel .. und der Koffer rastet nicht ein .. zuwenig .. und es bleibt Spiel … und klappert Bin ich da Alleine , oder hat noch jemand so ne lose Halterung ? .. und was gemacht ? Ist das ein Mangel ? Soll ich meine Werkstatt bemühen ? Schönes WE Klaus
  25. Hallo Tom, willkommen im Forum mit deinen beiden Guzzis. Gruß Matthias
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...