Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Ja erstaunlich, nicht? Ich werde jetzt regelmässig kontrollieren ob die (und andere) noch fest sind. Danke nochmal für den Tipp mit Motorrad Wendel, diese Zeichnungen sind super hilfreich. Dachte mir aber, mal schauen ob das auch etwas günstiger geht mit diesen Schrauben.
  3. Moin. Genau so war es auch bei mir. Hat mir bei der Probefahrt überhaupt nicht gefallen. Warum hat denn die Stelvio und die V100 keine Trockenkupplungen mehr? Übrigens kann man die Getriebe der V7 und der V85 so gut wie geräuschlos schalten. Auch das einlegen des ersten Gang geht geräuschlos einfach Kupplung ziehen und 1-2 Sekunden warten mit dem einlegen. Gruß Boris
  4. So, bei Hornbach bin ich fündig geworden (Bauhaus hatte übrigens nichts passendes). Eine Halbrundkopfschraube M6x10 die genauso aussieht wie die Serienschraube, und das für 21 Cent das Stück. Habe dann gleich ein paar in Reserve mitgenommen, 2 davon an die Schutzbleche geschraubt, Testfahrt gemacht.... ahhh was für eine Wohltat, das Scheppern ist weg 😃
  5. Kleine Thüringen - Tour. Oberweißbach, die Bergbahn besucht, dann noch den Fröbelturm. Es waren dann doch so um die 250 km bei bestem Wetter. Grüße Tobias
  6. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  7. Servus Frank, willkommen im Forum. Gruß Matthias
  8. Moin Frank, Glückwunsch zur Stelvio und viel Fahrfreude. Grüße aus der Nachbarschaft Holger
  9. Eigentlich erstaunlich. Moto Guzzi baut seit über 100 Jahren Motorräder und sollte eigentlich wissen, wie man Getriebe baut. Ich hatte bei all meinen Guzzis nie Getriebeprobleme. Für mich war dieser Getriebeschlag das KO-Kiterium für die Stelvio und ich habe mir wieder eine V85tt gekauft, das Getriebe ist einwandfrei. Es wundert mich, da das Problem ja bekannt ist, dass Guzzi das nicht geändert hat zum neuen Modelljahrgang. Gruß Martin
  10. Hallo Frank, willkommen im Forum mit deiner Stelvio. Gruß Karsten
  11. P.S. ...dasselbe gilt auch fürs Nachfüllen des Getriebeöles....
  12. Oha ! Da bleibt im Kardan auch nach dem Wechsel noch jede Menge Öl drinnen. Füllt man die angegebene Menge nach ist definitiv zuviel Öl im Endantrieb. Problem ist das zuviel eingefüllte Öl sucht sich schon seinen Weg, entweder über die Entlüfterschraube oder die Ablassschraube - schlimmenstenfalls über die Dichtringe. Bitte echt mit Gefühl nachfüllen , lieber ein wenig Pause machen und dann nochmal kontrollieren.
  13. Meine V100 hat jetzt Kilometer Stand 20.000 und es ruckt noch wie am ersten Tag. Gruß
  14. Hallo Guzzisti, ich hab meine Stelvio seit ner Woche - sehr genial das Teil! Gruß aus Karlsruhe, Frank
  15. Hi Tom, ich hab schon die zweite V100. Und beide machen das. Und ja, es wird mit der Zeit besser. Aber das Getriebe der V100 / Stelvio ist sicher keine feinmechanische Meisterleistung. Man gewöhnt sich aber dran ... Ich schalte mittlerweile instinktiv kurz vor Kreuzungen / Ampeln in den 1. runter und lass dann die Kupplung gezogen. Wie gesagt, mach ich nicht bewusst, eher instinktiv. Viele Grüße, Volker
  16. Hallöchen, nach dem die Wirth Federn nun eingebaut sind (Gabelöl blieb drinnen, 160mm Luftpolster) und die ersten 100 km absolviert sind kann ich sagen: hat sich gelohnt, besseres ansprechen und dadurch besseres Gefühl hinsichtlich des Bodenkontakts. VG
  17. Hi baghira, Danke für die Rückmeldung, das beruhigt mich etwas. Dann werde ich mal Strecke machen. VG Tom
  18. Meine V100 Stelvio nach 10000 km: man hörts noch, es gibt auch einen kleinen Rucker, aber wesentlich besser als am Anfang. In den Bergen hab ich es an Baustellenampeln so gemacht, 1. Gang rein, Motor über Killschalter aus, bei Grün Kupplung ziehen, starten und ab. Ansonsten Geduld, es wird mit zunehmender Laufleistung auf jeden Fall besser. Aber du hast Recht, so ein Schaltschlag ist selten. Das könnte besser gehen.
  19. Hi Andreas, danke für deine Antwort! Ich hatte schon viele Motorräder, aber das ist wirklich dramatisch. Ich hoffe, es wird mit der Zeit schwächer. Gruß Tom
  20. Deine Beschreibung erscheint mir sehr dramatisch, aber ja so ist dass bei meiner V100 auch. Habe mich daran gewöhnt. Gruß, Andreas
  21. Die Ölmengen bei der V85TT E5+ sind laut beigelegter Betriebsanleitung wie folgt: Motor: 1,76 ltr Getriebe: 700 ml Hinterradantrieb: 180ml bei Wechsel 130ml? Frage: Weiß hier einer ob das korrekt ist oder ist das ein Druckfehler in der Betriebsanleitung? Gruß Uwe
  22. Hallo, meine neue Stelvio (erst 500 km) ist eigentlich eine schöne Maschine, sie wird auch beachtet, z.B. wenn man an der Ampel steht. Wenn es lange dauert, macht man, also jedenfalls ich, den Gang raus, sollte ja normal sein. Wenn man aber dann ohne Gas zu geben, einfach bei voll gezogener Kupplung (und diese hab ich bereits am Kupplungshebel auf maximalen Eingriff gestellt), den ersten Gang einlegt, dann macht es einen heftigen Ruck, das Moped macht tatsächlich einen Satz, so dass die Passanten erschrecken und dass es einem förmlich weh tut. Das kann es doch nicht sein, oder? Das selbe passiert auch wenn man statt des ersten, den zweiten Gang einlegt. Ich hatte eine V85tt, da gab es auch den obligatorischen "Klonk", aber das war hiergegen harmlos. Mich würde interessieren ob es bei anderen V100 auch so ist?
  23. Zur Info: mittlerweile hat Isotta auch ABE für seine Scheiben - siehe Anhang. Wer wie ich eine Scheibe aus 2023 besitzt, hat im Ernstfall natürlich kreative Erklärungen abzugeben, warum die Scheibe noch keine Nummer eingraviert hat 😉 Isotta-Scheibe-SC99_31375_04 ABE.pdf
  24. Hallo, ich habe beim Kauf meiner Stelvio ein MIA-Kommunikationsnmodul mitbestellt und vom Händler eingebaut bekommen. Mit dabei war eine Aktualisierung der Software des Mopeds, bzw. des TFT-Displays. Es ist ohne Probleme möglich mit Android 13 und 14 -Handys eine Bluetooth-Verbindung zum Motorrad aufzubauen. Auch einige Daten wie der Kilometerstand oder die Abstellposition des Mopeds werden in der MIA-APP angezeigt. Allerdings werden auf dem TFT-Display des Motorrads weder Navigationspfeile (bei Benutzung des here-Navis) sowie auch keinerlei Verbindungsanzeigen (Handy verbunden und Akkuladung) angezeigt. Eigentlich, nach der Bedienungsanleitung, sollte auch ein Einstellungsmenü "Multimedia" vorhanden sein, das fehlt leider gänzlich. Ich habe nur 4 von eigentlich 5 Menüs. Ich habe bereits mit dem MG-Support telefoniert, sowie E-mails an MG geschrieben, leider noch ohne die geringste Reaktion. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung des Problems?
  25. Hallo allerseits, ich musste auch feststellen, nachdem ich endlich meine Stelvio hatte, dass es keinen manuellen Warnblinker gibt. Leider hatte ich darauf beim Kauf nicht geachtet, sonst wäre das bei so einem Motorrad ein Grund gewesen,nicht zu kaufen. Leider gibt es noch weitere Auffälligkeiten an dem Teil. Nicht falsch verstehen, mir gefällt die Maschine sehr, aber für diese Preisregion habe ich wirklich mehr erwartet.
  26. Ich weiß nicht ob sich Werkstätten das heute noch so erlauben können, ich habe mal vor einigen Jahren an einem Werkstatt Test vom ACDC teilgenommen. Mein PKW wurde dazu in einer A--C eigenen Werkstatt präpariert. Dann kam es in die Werkstatt zum Kundendienst mit "meinen" Vorgaben was noch zu erledigen sei. Anschließend mit Rechnung wieder zum ACDC zur Kontrolle. Die teilweise sehr enttäuschenden Ergebnisse wurden veröffentlicht und die Werkstätten hatten sich zu erklären. Ich hatte danach das Gefühl das meine Werkstatt ahnte wer ihnen das Kuckucksei gelegt hat. Gruß Jürgen
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...