Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Moin Daniel, Glückwunsch zur Guzzi und Willkommen im Forum. wünsche Dir viel Fahrspass Gruß Holger
  3. Äh Zimmer für 2 Personen hab ich jetzt für 2 Übernachtungen 156 Euro bezahlt, und nein keine Absteiger.. Eintritt 80 Euro für 2 Tage, spritzt 2 Tank Füllungen A 60 Euro...
  4. Lohnt sich nicht wirklich, kostet pro Nase 1000€ oder mehr, für ein Wochenende. Von Guzzi gibt es nur die 450 von Piaggio zu sehen, wenn überhaupt. Da fahre ich lieber 4 Wochen nach Spanien / Andalusien. Viel Spaß , mako
  5. Today
  6. Hallo Daniel, willkommen im Forum mit deiner V9. Gruß Matthias
  7. So wie ich das (woanders) gelesen hatte, war die fehlende Bremswirkung auf der Überführungsfahrt auf der Autobahn (A81 bei Ludwigsburg) aufgefallen, deshalb ADAC und in der Folge die Polizei gerufen. Dann ist da schon mindestens grobe Fahrlässigkeit im Spiel, wenn man ein Auto so zur Heimfahrt übergibt.
  8. Ich habe den wasserdichten SW-Motech mit 4l. Davor hatte ich den kleineren, mit 3-5l. Der ließ sich eben vergrößern. Beide sind für eine Tagestour völlig ausreichend. Zusätzlich habe ich noch ein kleines, schmuckes Alu-Topcase mit 28l. Gibt's für kleines Geld bei Temu oder Amazon. Macht optisch einiges her, wirkt nicht aufgesetzt und man hat einen kleinen Kofferraum. Für Stelvio oder V85 geradezu ein Muss. Der Jethelm passt notfalls auch rein. (In der Stadt.)
  9. Egal wo ich suche. Ich finde nur M10x1,25 für Guzzis und eben die California. Im schlimmsten Fall muss du das Teil umtauschen oder dir ein zweites kaufen. Kostet ja nicht die Welt.
  10. Kurze Frage an die, die den Original Hauptständer nicht direkt mitbestellt haben, sondern selbst montiert haben: Wie habt ihr den letzten Schritt in der Anleitung (vgl. Bild) gelöst? Also einfach kräftig nach hinten ziehen ist sehr optimistisch von Moto Guzzi. Da braucht es gefühlt eine Tonne Zugkraft um die beiden Federn einzuhängen. Habt ihr irgendwelche Tipps parat? Bei Youtube habe ich ein Video gesehen, wo jemand einen Spanngurt mit Ratsche nimmt. Und selbst das sieht nicht ganz ungefährlich aus 😁
  11. Moin zusammen, hier ist Daniel, Jahrgang 1980 aus Osnabrück. Hab nach verschiedenen Mopeds, wie MZ ETZ 250, Yamaha XJ, Yamaha SR 500, nun über Freunde zu Moto Guzzi gefunden. Konnte eine fast neue V9 Bobber für eine guten Kurs erstehen. Grüße in die Runde 🤙
  12. Heute nochmal schnell 200 km gefahren. Wollte eigentlich meine Winter Unterwäsche und meine Heizhandschuhe testen. War aber nicht kalt genug. Nur um die 9°C. Es war aber wieder eine Freude mit der V85🥰
  13. Hi Robert, Glückwunsch zur neuen Stelvio! Ich fahre auch viel mit Sozius, die V100 Stelvio ist ein hervorragendes Reisemotorrad, du wirst definitiv Spaß haben. Grüße Alex
  14. Ich überlege noch. Aber meine Kinder haben keinen Bock. Meine Freundin schon.
  15. Das serienmäßige straffe Fahrwerk gefällt mir, die vorderen Dämpfer haben ein gutes Losbrechmoment, kein stempeln oder wummern am Vorderrad. Empfohlene Einstellung der Vorspannung Stoßdämpfer hinten mit Fahrer + Sozius + Gepäck 26 Raststufen drehen ist schon krass, warum so viele Raster hinterlegt wurden macht wirklich keinen Sinn. Ein elektronisches Fahrwerk für die Stelvio wäre natürlich sensationell, wäre bei der limitierten Duecento eine gute Möglichkeit gewesen.
  16. Ich kann das alles gut nachvollziehen. Ein Oldtimer, der länger steht, bekommt Bremsklötze aus Holz, damit diese nicht festrosten. Der Käufer wundert sich und die Presse macht ein Theater daraus. Am Ende ist es nur eine Frage der Wartung. Ob der Verkäufter nun vergessen hat den Käufter auf diesen Umstand hinzuweisen? Weiß keiner. Eventuell war es auch ein Erbe, der davon gar nichts wusste.
  17. Und wenn man das Fahrwerk mit einer neuen Yamaha vergleicht, ist es geradezu top. Ja, es ist manchmal unsensibel, aber nie zu weich. Alle Yamaha schaukeln durch die Kurven. Da habe ich lieber ein Motorrad, was mehr Rückmeldung über den Straßenbelag zeigt, als mir lieb ist, aber dafür dämpft die Federung auch korrekt.
  18. Die Dämpfung soll aber mit mehr Laufleistung sensibler werden. Insofern habe ich Hoffnung.
  19. Mir reicht im Moment das Fahrwerk aus, irgendwann wenn ich hoffentlich meinen krankheitsstress überwunden habe, dann nehm ich mir Geld in die Hand und lasse mir die Einsätze von Amdreani anfertigen und nen Dämpfer von wilbers... Bis dahin reicht das serienmäßige aus. Langezogene Kurven fahre ich damit auch jenseits von Gut und Böse
  20. Ich vermute, man benötigt nur die progressiven Gabelfedern mit mehr Öl. Das Federbein ist ja eigentlich gut, nur etwas unsensibel. Und wenn man bei Wilbers "sportlich" ankreuzt, bekommt man genau das gleiche. (Nein, natürlich nicht. Aber auf Kanaldeckeln fühlt es sich ähnlich an.)
  21. da gibt es von ner Gruppe in FB das ganze Jahr nen Rabatt bei Wilbers, wenn man das Geld in die Hand nehmen mag. ich Hader noch...
  22. Das Einzige, was mich an dem Hobel stört, ist die fehlende Druckstufenverstellung hinten. Ansonsten stört mich echt gar nix. Das Teil mit nem schönen Elektrofahrwerk wie in der Mandello wär schon echt der Knaller. Und ich verstehe es nicht - alles liegt vor, bis auf Gabel und Dämpfer. Sollen sie bei Ölins ordern, ein "S" an den Tank kleben und fertig.
  23. Ja, das habe ich auch schon gemerkt. Lässt sich mit weniger Zugstufe aber eindämmen. Gut, dann schaukelt es ein wenig, aber ich will ja keinen Sportler. Ich spiele mal rum. Notfalls besorge ich mir ein neues Fahrwerk. Kostet zwar, aber hauptsache das Motorrad ist top.
  24. Zum Thema 24.000er Inspektion und Ventile Einstellen: Nicht jeder Guzzi-Service zerlegt dazu den halben Motor und lässt das Kühlwasser ab. Die Kosten halten sich dann im Rahmen. Man kann die Shims auch ohne den Stirndeckel zu öffnen tauschen. Wenn ich es richtig verstanden habe, lassen sich die Achsen der Schlepphebel nach Entfernen des Sicherungsrings ziehen und die Schlepphebel entfernen, sodass man ohne Ausbau der vier Nockenwellen die Shims mit einem Magneten entnehmen und die passenden Shims einlegen kann. Den OT findet man auch über das Drehen des Hinterrades bei eingelegtem 5. Gang.
  25. Aber ich probier's mal aus. Notfalls besorge ich mir ein passendes Fahrwerk. Härtere Gabelfedern wären mein erster Wunsch.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...