Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Yesterday
  2. Moin. Wenn die Mutter am Schalthebel nicht richtig fest sind vibriert sich das sehr schnell los. Da reichen schon wenige Kilometer. Hatte ich schon selbst an dem Gestänge wo die Kontermutter nicht fest waren. Gruß Boris
  3. Moin Zusammen, bin vor ein paar Tagen mal ne kleine Runde mit der Griso gefahren, "keine Fehlermeldungen" war überrascht, hatte ja über den Winter KD gemacht, Alle Öle gewechselt, Fehlermeldungen zurück gesetzt nur vom Winterquartier in die Garage transferiert und da stand se, da die Bellagio Vorrang hatte. Ende des Monats geht's auf die Alpensüdseite und da werd ich die Reifen noch runterfahren, danach gibt's Reifenwechsel auf Michelin Road 5 GT und TÜV, dann Schweiz, Italien eventuell Frankreich, danach England, da danach eventuell Irland, das Rentnerdasein hat definitiv seine Vorteile. Grüße aus den Buckeln Reiner
  4. heut des erste Mal dieses Jahr Furkajoch gefahren, war ganz schön frisch da oben Grüße aus den Buckeln Reiner
  5. Zu 1: - Zündkerzenstecker 11 - 13 Nm - Ventildeckelschrauben 9 - 11 Nm - Plastikdeckelschraube 2,7 - 3 Nm Zu 2: Ja, da hab ich stark verkürzt, ist natürlich der Zündkerzenstecker.
  6. Hallo, könnte es auch an der Mutter Nummer 25 liegen? Die sich ggf. etwas gelockert hat? Gruß Florian
  7. Ja so meinte ich das mit dem Schalter. Hab mich da etwas falsch ausgedrückt. Sorry.
  8. nochmal eine Frage dazu, weil ich es zum ersten mal mache Bin jetzt endlich dabei den Lampenhalter draufzustecken Die Tauchrohre sitze trotz lockerer Schrauben ziemlich fest, kann ich die mit einem Gummihammer rausschlagen, oder was nehmt ihr dafür?
  9. Hallo Corinna, danke für die ausführlicher Erklärung. Zwei Fragen habe ich aber noch. 1. Es gibt doch sicher noch für die jeweiligen Schrauben ein Anzugsdrehmoment, das ich einhalten muss. Kannst Du mir dieses zu Verfügung stellen? 2. Um die Zündkerze ist ein Federblech, das gerne am Kerzenschaft stecken bleibt Was meinst Du mit Kerzenschaft? Muss man die Zündkerze aus ausbauen, oder nur den "Zündkerzenstecker? Danke und Grüße Mathias
  10. Update: die kleinen Einschlüsse in der Scheibe entstanden meiner Meinung nach durch äussere Einwirkung - hier wohl durch den sich auflösenden Sintermetallbremsbelag. Die ersten zwei wurden wie eingangs erwähnt vom Händler weggedremelt (nicht meine erste Wahl) - den letzten habe ich mit einer kleinen Flachfeile 'entfernt' (das alles sollte man natürlich nicht regelmässig tun...) -> zu der Theorie müsste man mal einen Bremsbelaghersteller fragen (den Effekt müssten sie aus Tests usw. kennen). Und: die Beläge lagen und liegen gleichmässig an. Mein Fazit: Sintermetallbeläge kommen wohl mindestens hinten nicht mehr drauf.
  11. Richtig und damit hast du ein Nappo gewonnen 😉😉
  12. Da bin ich gespannt 🙂. Ist bei mir auch am Schlimmsten im warmen Zustand, was durchaus für die Steuerketten sprechen könnte.
  13. Hab ich bei meiner kleinen 660 auch gemacht und nen Abzweig (für Kettenöler) selber gecrimpt. Die Stecker gibts als Satz zum Selberbasteln z.B. bei Amazon.
  14. Das alerselbe Problem habe ich auch, haupsache wenn der Motor warm ist . Habe eine Vermutung. Da es sich bei mir anhört als fliegen die Steuerketten durch die Gegend, habe ich den Verdacht , daß die 2 Öldrucksteuerkettenspanner bei warmen Öl nicht mehr richtig drücken. Nur eine Vermutung. Fahre nacher sowieso zum 70000km Kundendienst. Mal schauen ob der Händler was findet. Ich melde mich dann Gruß Johannes
  15. Hätteste net gebraucht, hätte das Thema selber gefunden Die Ventildeckel sind einfach zu (de-)montieren. Ums ein bischen schwerer zu machen brauchst Du drei verschiedene Schlüssel: Kreuzschlitz für die Schraube vom Plastikdeckel, Inbus für die drei Sichtschrauben, und zuletzt ne 8er oder 10er Nuss (bin im Urlaub mit meiner V4, kann gerade nicht nachschauen) für die Zündkerze. Zwei Dinge sind beim Zusammenbau zu beachten: - Lt. WHB können alle Dichtungen (5 je Seite: Kopfdichtung, Kerzenschaftdichtung, 3x Sichtschraube) wiederverwendet werden, wenn sie ok aussehen. Also vorher trotzdem kontrollieren. - Um die Zündkerze ist ein Federblech, das beim Ausbau manchmal im Kerzenschaft stecken bleibt. Dann vor dem Einbau herausfrockeln und wieder um die Kerze clipsen, erst dann Kerze wieder in den Schacht schieben und festschrauben. HTH, Corinna
  16. Bei der damaligen Umstellung von E4 auf E5 hatte der europäische Motorradherstellerverband ACEM einen Antrag bei der EU zur Verlängerung der Übergangsfrist bis 31.12.2021 erfolgreich gestellt. Diese Regelung wurde daraufhin mit der Zustimmung des EU-Parlaments rechtskräftig. Jedoch mussten die Hersteller bzw. Importeure in den jeweiligen Mitgliedsländern einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung stellen und darin die Anzahl der Motorräder angeben, für die diese Fristverlängerung gelten soll. Danach war hierzulande aber definitiv Schluss. Wer die Frist verpasst hat, hatte das Nachsehen und es ging wohl nur noch in Ausnahmefällen mit Einzelgenehmigung durch das KBA. Deshalb findet man in den Onlinebörsen immer wieder mal Händlerangebote mit nagelneuen E4 Motoren etc.
  17. Hallo werte Gemeinde, ich versuche, die passenden Barkbusters Hand- und Hebelschützer zu finden. Leider gibt es nur welche für die Stelvio. Hat hier vielleicht jemand bereits Erfahrungen mit Handschützern an der V 100 sammeln können? Welche wären zu empfehlen? Liebe Grüße, Uwe
  18. Ich vermute stark der Händler kann nichts dafür, dass du so weit fahren musst, du Urlaub nehmen musstest, das Teil 10€ kostet und dass die Prozedur erfordert, auf Garantieantragsbewilligung von Piaggio zu warten. Er wird es dir auch nicht zuschicken, da Piaggio von ihm erwartet, dass das Teil durch die Werkstatt fachmännisch verbaut wird. Es wäre Blödsinn sich deswegen sich die Laune verderben zu lassen und ihm die Schuld daran zu geben. Wie ernüchternd es auch ist; wenn du dich Ärgern möchtest, dann nur über dich selbst, dass du nicht vom Kaufvertrag zurückgetreten bist, als du von den Mängeln und der Entfernung zum Händler wusstest.
  19. Hallo Zusammen ! Die verbaute Bremsscheibe hinten der Firma Sunstar entspricht den Herstellervorgaben. Sie hat noch nahezu die vollen 5mm Dicke und ist somit neuwertig. Ich war zwischendurch irritiert , da es Angebote mit 6mm Dicke gibt. Die Suche ist damit erledigt. Danke dennoch !
  20. "glaube"? Warum bist du dir da nicht sicher, bzw. was lässt dich daran zweifeln? Hast du schon eine Vermutung wo/was das Leck war?
  21. Moin Sven, DU hast schon recht und auch Deine Emotionen sind völlig berechtigt, hätte auch so reagiert. Dieser Vorfall zeigt zumindest auch auf...das Du Dir einen richtigen Händler suchen solltest... bei diesem Looser muss man kein Geld mehr hinbringen. und Du hast Deine Guzzi schöne 220 km fahren dürfen 😇🥰 Gruß Holger
  22. Moin Kevin, ja korrekt...die meisten wurden als Tageszulassung schon angemeldet. Anscheinend sind wohl ein paar übrig geblieben. Dafür müsste es Ausnahmeregelungen über den Importeur geben...oder der Hdl. hat geloost... daher den Passus in den Kaufvertrag aufnehmen...zulassungsfähig...und erst nach der Zulassung bezahlen.
  23. Da hast Du sicherlich Recht. Ich bin da etwas emotionaler, da es das erste Mal ist, dass ich ein neues Fahrzeug bei einem Händler kaufe. Von privat und da ist dann irgend ne Kleinigkeit: geschenkt. Aber nagelneu und dann gehen die Probleme schon bei der Abholung los (Windschild-Schrauben lose, Lenkerschrauben lose, Lenker nicht eingestellt usw) und dann son Hickhack wegen einer Abdeckung.. Wenn es hier dumme Ecke ist wäre es ja auch kein Thema, aber mal eben 2h irgendwo hinfahren kann ich mir halt auch nicht erlauben. Und dann denkst Du halt doch: hätte ich mal doch die Honda hier im Ort gekauft.... 😉
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...